Mit der neuen Ausschreibungsrunde zu „aws Digitalisierung | AI Unternehmen und Wachstum“ setzt die aws die AI-Initiative fort und unterstützt damit Unternehmen bei der Entwicklung und dem Einsatz von vertrauenswürdiger Künstlicher Intelligenz (Artificial Intelligence / AI). Dadurch wird das Potenzial dieser Schlüsseltechnologie für den Standort Österreich sowohl für die breite…
Blog — Seite 2
-
Neue Fördercalls für KI-Förderprogramme im Rahmen von aws Digitalisierung | AI Unternehmen und Wachstum beschlossen
-
Umsetzungsplan 2024 zur nationalen KI Strategie
Die nationale Strategie der Bundesregierung für Künstliche Intelligenz (KI) wurde 2021 unter dem Titel Artificial Intelligence Mission Austria 2030 (AIM AT 2030) veröffentlicht. Die KI-Strategie versteht sich prinzipiell als agile Strategie, um sie vor dem Hintergrund sich rasch…
-
FORWIT und KI-Beirat: Empfehlungen an die nächste Bundesregierung, um Chancen der KI bestmöglich zu nutzen
In einer gemeinsamen Empfehlung des Rates für Forschung, Wissenschaft, Innovation und Technologieentwicklung (FORWIT) und des Beirates für Künstliche Intelligenz wird die Schaffung von Rahmenbedingungen zur optimalen Entwicklung und Nutzung von Technologien der Künstlichen Intelligenz adressiert.
Wie diese Rahmenbedingungen gestaltet werden können, legen die beiden Gremien in der gemeinsamen Empfehlung dar.…
-
AI Act veröffentlicht
Am 12. Juli 2024 wurde der AI Act im Amtsblatt der EU – dem Medium für amtliche Veröffentlichung von Rechtsakten der EU – veröffentlicht. 20 Tage später, also am 1. August 2024, tritt die Verordnung über künstliche Intelligenz damit in Kraft. Als Verordnung der EU gilt der AI Act gleichzeitig,…
-
AI Ökosysteme 2024: AI for Tech, AI for Green und AIM AT
In der mit 9,84 Mio. EUR dotierten Ausschreibung AI Ökosysteme 2024 soll die Erforschung und Anwendung von KI-Technologien vorangetrieben werden. AI Ökosysteme 2024 beinhaltet mehrere Schwerpunkte, zu denen jeweils unterschiedliche Instrumente ausgeschrieben werden:
1. AI for Tech – Edge AI: Leitprojekt. Edge AI ermöglicht es, AI-Funktionalitäten direkt an der Datenquelle zu…
-
KI-Servicestelle in der RTR
Für die Umsetzung des europäischen AI-Acts wird auf nationaler Ebene in einem mehrstufigen Prozess eine KI-Behördenstruktur geschaffen. Dafür wurde als erster Schritt die KI-Servicestelle innerhalb der Rundfunk- und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR) eingerichtet. Innerhalb von 12 Monaten ab Inkrafttreten des AI-Acts werden auch die Behörden für die Durchsetzung des AI-Acts ihre…
-
AI Stakeholder Forum – Kick-Off Veranstaltung
Am 7. März fand die erste Sitzung des AI Stakeholder Forums mit mehr als 30 Teilnehmer:innen aus 23 verschiedenen Verbänden und Interessensvertretungen im Bundesministerium für Finanzen statt. Das neu geschaffene Forum soll den Austausch zwischen Bundesregierung, vertreten durch BMK und BMF, und Österreichs diversen Stakeholdern im Bereich Künstliche Intelligenz fördern…
-
Projekt Kick-Off FAIR-AI
Am 18.1.2024 fand die Kick-off Veranstaltung des Leitprojekts FAIR-AI im Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) statt.
FAIR-AI ist das Leitprojekt zur Artificial Intelligence Mission Austria (AIM2030). Der Name „FAIR-AI“ ist einerseits die Abkürzung für „Fostering Austria’s Innovative Strength and Research Excellence in Artificial Intelligence“, andererseits…
-
Der europäische AI-Act ist da – die EU wird damit zum ersten Kontinent mit klaren Regeln für künstliche Intelligenz!
Am 8. Dezember 2023 konnte eine vorläufige politische Einigung in Bezug auf die vorgeschlagenen harmonisierten Vorschriften für künstliche Intelligenz – das sogenannte KI-Gesetz, bzw. AI-Act erreicht werden. Dieses ist Teil der europäischen KI-Strategie, welche 2021 von der Europäischen Kommission präsentiert wurde.
Die EU-Institutionen einigten sich auf das erste staatenübergreifende Regelwerk,…
-
Ausschreibungsstart Staatspreis Technologie 2024
Unter dem Motto „Technologien initiieren Veränderung“ wird zum ersten Mal der Staatspreis Technologie durch das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie ausgelobt.
Ausgezeichnet werden Einreichungen in den drei Kategorien:
AI for Green Mobilitätstechnologien Innovationskultur in TechnologieunternehmenDie Ausschreibung ist von 27. September 2023 bis 17.…