Der KI-Monitor bietet einen Überblick zu verschiedenen Informationen rund ums Thema künstliche Intelligenz in Österreich.
Der KI-Monitor beinhaltet:…
Der KI-Monitor bietet einen Überblick zu verschiedenen Informationen rund ums Thema künstliche Intelligenz in Österreich.
Der KI-Monitor beinhaltet:…
Das Austrian Lab for AI Trust ist ein durch das Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur. gefördertes F&E-Projekt, das Vertrauen in Künstliche Intelligenz fördern und wichtige gesellschaftliche Gruppen befähigen soll, KI-Technologien verantwortungsvoll zu nutzen. Dazu wird:…
Am 30. September 2025 findet die IMAGINE25 im Mirage im Wiener Prater statt.
Die IMAGINE ist die jährlich stattfindende Konferenzreihe für Digitale- und Schlüsseltechnologien des österreichischen Bundesministeriums für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI) und der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG). Seit über 10 Jahren holen wir Projekte und Forscher:innen vor den Vorhang…
Am 23. Mai haben die europäischen Minister:innen auf der Tagung des Rates „Wettbewerbsfähigkeit“ neue Schlussfolgerungen zum Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in der Wissenschaft angenommen. In diesen Schlussfolgerungen wird eine Strategie zur Unterstützung des Einsatzes von KI in der Forschung gefordert sowie ein fairer Zugang zu KI-Lösungen und vernetzter Infrastruktur,…
Im Rahmen der Ausschreibung „AI Ökosysteme 2025: AI for Tech & AI for Green“ stehen 6,48 Mio. Euro für Projekte im Bereich Artificial Intelligence zur Verfügung. Davon entfallen 4 Mio. Euro auf kooperative F&E Projekte zum Thema Hybrid AI sowie (bis zu) 2,2 Mio. Euro für ein Leitprojekt in AI…
Die Europäische Kommission hat mehrere öffentliche Konsultationen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) gestartet. Ziel ist es, Beiträge von Industrie, Wissenschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft in die Entwicklung zentraler Strategien und Vorhaben einzubeziehen.
Im Fokus stehen drei Initiativen:
Apply AI Strategy: Für eine…
Neuartige KI-Technologien sind in der Gesellschaft mit hohen Erwartungen, aber auch Skepsis und Ängsten verknüpft; gleichzeitig erfordern die rasanten Entwicklungen einen breiten öffentlichen Diskurs auf Basis eines fundierten, aktuellen Wissenstands. Das kürzlich gestartete Projekt ALAIT (Austrian Lab für Artificial Intelligence Trust) adressiert diese Herausforderungen und hat sich zum Ziel…
Der Praxisleitfaden „Digitale Verwaltung: KI, Ethik und Recht 2.0“ ist ein weiterer Schritt um die Verwaltung fit für das neue digitale Zeitalter zu machen. Zusätzlich zur ersten Version geht der neue Leitfaden auf aktuelle technologische Entwicklungen wie generative künstliche Intelligenz und Quantum AI, aber ebenso auf regulatorische Anforderungen der europäischen…
Am 07. November 2024 fand die Preisverleihung des vierten Bundeswettbewerbs für Künstliche Intelligenz in Österreich für Schülerinnen und Schüler statt. Der Wettbewerb wird vom BMK (Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie) unterstützt und von der Austrian Society for Artificial Intelligence organisiert. Die hochkarätig besetzte Jury setzte sich…
Im Jahr 2021 wurde der Ausschuss für Künstliche Intelligenz (Committee on Artificial Intelligence oder kurz CAI) eingerichtet und beauftragt, der Parlamentarischen Versammlung des Europarats bis April 2024 einen Entwurf zu einem Rechtsinstrument zu KI vorzulegen, das auf den Standards des Europarats für Menschenrechte, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit basiert. Dieser Vertragsentwurf…